
Der sogenannte "Veganuary" (Vegan oder Vegetarisch + January, also Januar) wurde 2014 ins Leben gerufen. Organisationen und Unternehmen animieren Kunden dazu, sich im Januar vegan oder vegetarisch zu ernähren.
Aber warum?
Der Umwelt, sowie dem Klima zu Liebe. Eine Untersuchung der Harvard University zeigt das die ca. 2.000.000 Teilnehmenden im Januar knapp 208.000 Tonnen CO2-Äquivalent weniger verbrauchen. Wenn man sich dann noch überlegt, dass dies mehr als einer Millionen Flüge zwischen München und Paris entspricht, ist das schon...ordentlich!
Sinnvoll?
Nun ja, hier kann man geteilter Meinung sein!
Auf der einen Seite stehen Kunden die im Januar wirklich etwas positives bewirken...was gut ist!
Des Weiteren fördern Unternehmen diese positive Einstellung/Forderung und bieten ausreichend vegane & vegetarische Aktionsprodukte...was gut ist!
Auf der anderen Seite aber, stehen Kunden die nach dem sogenannten "Veganuary" wieder in alte Ernährungsmuster verfallen. Ein Großteil der neuen Generation schmückt sich gerne mit solchen Aktionen oder Challenges, um vielleicht "Hip" zu wirken...lauernd auf den nächsten Trend der sie interessant macht.
Und auch Unternehmen sind hier von ganz anderer Seite zu betrachten. Wie werden diese "Aktionsprodukte" hergestellt, die sich Umwelt- & Klimaschutz auf die Fahne schreiben? Wo wird produziert? Was geschieht das restliche Jahr? Klar ist eines, viele Unternehmen (oftmals junge Startups, die wie Pilze aus dem Boden schießen) lassen industriell produzieren, in Industrietempeln die z.T. einen fragwürdigen CO2-Fußabdruck mit sich bringen. Industrie 4.0 oder ähnliches heißt nicht nur smarte Produktion, Automatisierung, Schnelligkeit, usw. sondern eben auch das z.B. zum An- und Ablaufen von Maschinen zig Tonnen BIO-Rohware und Bedarfsmaterial im Müll landen...ja im Müll!
Kurz um...
Wir sind der Meinung, nicht ein Monat, eine Aktion oder ein Trend machen alles besser, sondern ein bewusster Lebensstil, zu dem eben auch eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung gehört!
Jeder muss für sich selber entscheiden, wie er mit Trends umgeht...auf jeden Fall ist der Veganuary ein gutes Zeichen, aber nur einer von vielen Schritten in die richtige Richtung und...Fleischessen ist auch gesund😉